Apr. 3, 2009 | Allgemein, Rishikesh
Also gleich vorne weg. Mir geht’s heute gar nicht gut. In dem Zug von Varanasi nach Haridwar haben die so was wie eine „Sibirische Winter Simulation“ veranstaltet. Air Condition ist ja gut und schön wenn’s draußen fast 40 Grad im Schatten hat. Aber muss die Temperatur im Zug unter dem Gefrierpunkt liegen? Jedenfalls hat’s mir fast 17 Stunden lang eiskalte Luft auf den Kopf geblasen und ich brauche jetzt einen neuen Satz Nebenhöhlen! Der einzige Weg der Eiseskälte zu entfliehen war, mich an der offenen Zugtür aufzuhalten und den Fahrtwind zu genießen. Und der Ausblick von hier war richtig toll. Jetzt gings mal so richtig in die ländlichen Gebiete von Nordindien, überall saßen Pfauen auf den Wiesen und Feldern und die Bauern gingen ihrer Arbeit nach. Dieses Indien habe ich bislang hauptsächlich aus der Ferne, bzw. wie gestern im Vorbeifahren sehen dürfen.
Der Wechsel von kalt zu heiß war natürlich zusätzliches Gift für meine Gesundheit. Und als ich dann morgens um 5 in Haridwar aus dem Zug stieg, erwartete mich auch noch strömender Regen!! Dafür hab ich nicht bezahlt!! Und so war das auch nicht abgemacht!!
Es war übrigens Zufall, dass ich zu dem Zeitpunkt wach war und auch beim Halt des Zuges gefragt habe, ob das hier vielleicht schon Haridwar sei. Der „Zugbegleiter“ hatte mir nämlich nachts um 12 noch gesagt, dass wir keinesfalls vor 5:30 Uhr in Haridwar ankommen, eher sogar noch später, da wir in Varanasi schon mit Verspätung los gefahren waren. Ich hatte mir den Wecker dann aber auf 5 gestellt und den Ausstieg gerade noch so geschafft. Gott sei Dank!
Dann ab mit dem Taxi nach Rishikesh. Da war ich dann um kurz nach 6 und der Ort lag noch im Tiefschlaf. Dafür schüttete es aus vollen Rohren und nachdem das erste Hotel ausgebucht war, ließ mich der Fahrer sprichwörtlich im Regen stehen und fuhr einfach zurück. Nicht mal für Geld wollte er mir weiterhelfen. Das war selbst für mich neu!
Also insgesamt bereitete mir Rishikesh nicht gerade den freundlichsten Empfang. Und so menschenleer wirkte der Ort ziemlich deprimierend. Reizlose Architektur, selbst die Tempel sind einfach hinbetoniert, aber das Leben hier spielt sich ja im Inneren ab 😉 wen schert da schon äußere Schönheit? MICH, HALLO!! Landschaftlich sieht’s hier ein wenig aus wie im Isartal, nur dass es hier halt der Ganges ist, der sich aus den Bergen Richtung Kolkata aufmacht. Aber der Ort ist leider genauso dreckig und vermüllt, wie alle anderen Städte in Indien bisher auch. Hach was ham wir’s schön daheim 😉

Nach einem 2-Kilometermarsch mit Gepäck hatte ich dann auch gleich Glück und fand ein einfaches Guest House, dass noch Zimmer frei hatte. Das ist zwar bislang die einfachste und billigste Unterkunft meiner Reise, aber das Zimmer hat einen gewissen Charme und hier kann ich es ein paar Tage aushalten. Ich hoffe nur, meine Erkältung legt sich sehr schnell wieder und ich kann die Tage hier doch noch genießen… Davon hängt natürlich auch ab, ob ich den Trip in die Berge machen werde. Angeschlagen wie im Moment ist mir das zu riskant. Aber jetzt werde ich mich erst mal all den Sinnsuchenden und Yogapraktizierenden widmen und schauen, ob das hier ernst zu nehmen ist, oder ob es sich mehr um einen spirituellen Zirkus handelt. Das ist im Moment mein Empfinden, aber wie immer ist das eine Frage des Standpunktes und der eigenen Motivation hier zu sein. Es grüßt der verschnupfte Deutsch-Inder!
Related Images:
Apr. 4, 2009 | Allgemein, Rishikesh
Es waren ja wirklich genügend Zeichen vorhanden und eigentlich hätte ich sie ja auch erkennen bzw. verstehen müssen. Erst läßt mich der Taxifahrer in Rham Jula stehen, dann schüttet es in Strömen aber der Herr Degel wählt trotzdem den 2 Km langen Weg nach links anstatt sich einfach nach rechts zu orientieren und nach 100 Metern auf einen wunderbaren Ashram mit wirklich guten Unterkünften zu stoßen… Und so bin ich halt im „falschen“ Ortsteil gelandet. Die Garmisch-Partenkirchener kennen das Problem ja 🙂

Jedenfalls gibt es einen Teil in Rishikesh, der sich Swarg Ashram nennt. Und wie könnte es anders sein, befinden sich dort die großen Ashrams, die im Gegensatz zu dem Teil in dem ich wohne, kaum Touristen sondern überwiegend Inder beherbergen. Und hier ist auch eine ganz andere Atmosphäre. Sehr viel ernsthafter und viel weniger hektisch. Manche Klöster haben Schweigezeiten in denen man nicht reden darf. Herrlich bei der indischen Hektik!
Und ein Ashram hat es mir besonders angetan. Mit einem herrlichen Garten im Innenhof und einer sehr kraftvollen Stimmung. Und die ist nicht ganz zufällig: wie immer, wenn mir was gefällt ist das der strengste und ernsthafteste von allen. Aufstehen morgens um 4.30 Uhr und ein ziemlich geregelter Tagesablauf. Das wäre nicht mal so schlecht, aber der Mindestaufenthalt beträgt 15 Tage. Und das wiederum würde meine gesamte Planung über den Haufen werfen…

Ich habe mich heute nämlich für einen Trek ins Hochgebirge angemeldet. Gesamtdauer 6 bis 9 Tage, je nach Programm. Und der höchste Pass liegt auf über 5.000 Meter. Die Jungs beim Trekkinganbieter haben mir Bilder gezeigt, da lacht das alpine Herz! Jetzt müssen nur noch mind. 2 Teilnehmer her, ich muss mir noch Trekkingstiefel besorgen und dann geht’s los. Wenn alles planmäßig läuft, starten wir Montag oder Dienstag.

Sollte es mich danach noch in den Ashram ziehen, würde mein Goa-Trip ausfallen müssen. Mann, immer diese schwierigen Entscheidungen 🙁 Aber wie immer werde ich in einer Woche schlauer sein. Und dann kommts wie’s kommt… NO PROBLEM.
P.S.: Erkältungen sind ja speziell bei Männern IMMER auch Nahtod-Erfahrungen. Deshalb das Gejammer gestern. Man(n) weiß ja nicht ob er’s auch diesmal wieder überlebt, nur weil es schon ein paar Mal zuvor gut gegangen ist! Also kurz und knapp, mir geht’s schon wieder wesentlich besser. Die Sonne treibt eben alles aus dem Körper. Gut so!
Related Images:
Apr. 6, 2009 | Allgemein, Rishikesh
Mittlerweile habe ich mich in dieses kleine Städtchen richtig verliebt. Es ist und bleibt halt alles eine Frage der Erwartungen. Ich hatte ein ziemlich genaues Bild davon, wie eine Stadt aussehen sollte, in der Spiritualität und Glaube so tief verwurzelt und auch gelebt werden wie hier. Nun, von dem Bild ist kaum etwas übrig geblieben, und das ist auch gut so. Sicher gibt es hier Menschen, die ernsthaft Yoga- und Meditationsunterricht nehmen. Teilweise selbst Lehrer in ihrer Heimat sind. Und die erkennt man sofort. Es sind keine Suchenden, sondern Menschen, die ihren Weg gehen und viel Frieden in sich tragen. Wie gesagt, es sind wenige, aber die tun gut und mit denen ist sofort Kontakt da. Und mit den Lehrern ist es ähnlich. Da gibt es welche, die „betreiben“ hier riesige Ashrams, in die auch Politiker und andere Berühmtheiten kommen. Und dann veranstalten die alle gemeinsam eine Show, bei der Selbstdarstellung schon mal ganz weit oben steht. Und dann gibt es diejenigen, die findet man in den kleineren Ashrams, die machen kein großes Gewese, weil sie einfach auch wissen, dass sie gefunden werden wenn es an der Zeit ist.

Dennoch hat dieser ganze Esoterik-Tourismus auch echten Unterhaltungswert. So viele Verstrahlte auf einem Platz habe ich noch nie zuvor gesehen. Und wenn du glaubst, dieser West-Yogi ist nicht mehr zu toppen, kommt schon der nächste um die Ecke und beweist das Gegenteil. In meinem Stamm-Café bei der Brücke schlagen sie dann im Laufe des Vormittags alle auf. Ich kann das gar nicht beschreiben. Die Mischung ist einfach zum Piepen. Da treffen dann Senioren-Reisegruppen auf Sinnsucher und Outdoor-Aktivisten aus aller Herren Länder. Gestern morgen setzte sich ein eigentlich sympathischer Typ zu zwei Frauen an den Nachbartisch. Weder grüßte er, noch fragte er ob der Platz frei sei. Er grinste nur vor sich hin, lud sein Essen energetisch auf bevor er es zu sich nahm und entschwebte beinahe schwerelos nach Vollzug des Frühstücks. Immer noch grinsend, immer noch in dem festen Glauben, dass um ihn herum nichts und niemand existiert. Als er um die Ecke war, fingen wir alle an zu lachen und sofort entstand eine nette Unterhaltung… Dabei war der Typ noch gut drauf. Die meisten Sinnsuchenden laufen hier rum, als hätten sie gerade ihren Geldbeutel verloren. Na ja, halt so wie ich am ersten Tag.
Related Images:
Apr. 6, 2009 | Allgemein, Rishikesh
Gestern bin ich am Gangesufer Richtung Norden gewandert. Hier hat’s wirklich tolle Sandstrände und das Wasser ist gar nicht mal sooo kalt. Nur die Strömung hat’s in sich und ist stellenweise echt tückisch. Ich hab dann lieber drauf verzichtet rum zu schwimmen und hab mich in Ufernähe erfrischt.

Da Sonntag war, war der Fluß voll mit Tagestouristen, die hierher zum Raften gekommen waren. Zu Hunderten! Ein Schlauchboot am anderen trieb mehr oder weniger koordiniert den Fluß runter. Und alle hatten Riesenspaß. Ein paar Kilometer aufwärts gab es einen kleinen Wasserfall, den ich eigentlich aufsuchen wollte. Und als ich hinkam, waren alle anderen auch schon da. Das war nämlich so was wie ein Highlight kurz vor Ende der Raftingtour. Von einem Felsen, der ca. 7-8 Meter hoch über dem Fluß ragte, hüpften ein Inder nach dem anderen ins kühle Naß. Und die meisten von ihnen schienen keine guten Schwimmer zu sein. Nachdem ihre Schwimmwesten sie wieder an die Oberfläche gebracht hatte, versuchten sie mit kurzen unbeholfenen Paddelschlägen das ungefähr 3 Meter entfernte Ufer zu erreichen. Ich hatte mal so richtig meinen Spaß. Und obwohl ich mittendrin war, allerdings auf einem Felsen ca. 2 Meter über dem Geschehen, schien mich niemand wahr zu nehmen. Die waren alle so beschäftigt mit Anlegen, Aussteigen, Angst überwinden, Runterspringen und wieder ans Ufer zu kommen, da war im Wahrnehmungszentrum einfach kein Platz mehr für ’nen Deutschen auf ’nem Felsen.
Related Images:
Apr. 6, 2009 | Allgemein, Rishikesh
Nach meiner Strandtour bin ich zurück in mein Café. Der Durst war kaum noch zu ertragen. Ein Plätzchen ganz außen war noch frei und ich setzte mich hin. Rishikesh hat ein ziemlich großes Fliegenproblem. Die sind überall zu hunderten und lassen dich nicht in Frieden. Insofern habe natürlich Ich das Fliegenproblem und nicht die Stadt 😉

Ich also auf meinem Platz mit einer Flasche kaltem Wasser und jetzt erst mal umschauen. Die Fliegendichte war besonders hoch, da direkt vor mit eine heilige Kuh stand und mich die ganze Zeit ankaute… Alle 10 Minuten bewegte sie sich, nur ein wenig, kaum wahrnehmbar, bis auf die Kaubewegung natürlich. Irgendwie kam die trotzdem immer näher an mich ran. Nach etwa 20 Minuten hätte ich nur noch die Hand ausstrecken müssen um sie zu kraulen. Dann plötzlich, mit einem wirklich sehr seltsamen Geräusch brachte sie einen komplett abgenagten Mangokern aus einem ihrer Mägen zum Vorschein, spuckte ihn vor mir auf die Mauer, drehte um und verschwand langsam. Hmmm…
Untermalt wurde die ganze Szenerie von einem Schlangenbeschwörer, der auf den Treppenstufen 2 Meter weiter in seine Beschwörungsflöte blies und mit seinen tollen Melodien zwei schwarze Cobras unter Kontrolle hielt. Der Typ war super. Ganz in dunkelrot gekleidet und mit wirklich guter Ausstrahlung. Da die Treppe an der Stelle um die Ecke geht, könnt ihr euch die Gesichter derer vorstellen, die treppauf um die Ecke kamen und den Schlangen direkt ins Gesicht schauten. Herrliche Szenen, sag ich euch! Das war wieder so ein Moment, für den es sich gelohnt hat, hier her zu kommen…
Related Images:
Apr. 6, 2009 | Allgemein, Himalaya, Rishikesh
So, das ist jetzt für 7 Tage der letzte Eintrag in meinen Blog. Morgen früh um 7 startet meine Trekking-Tour ins Hochgebirge. Hier in der Ebene hat es gut und gerne 30° C und ich war heute Wollmütze und Wollhandschuhe kaufen um freiwillig dort hin zu gehen, wo ihr (fast) alle wegwollt: ins kalte und verschneite Gebirge. Es ist noch nicht ganz klar, wie viele wir sein werden aber spätestens morgen werd ich es erfahren. Also drückt mir die Daumen, dass das Wetter gut ist, dass ich nicht irgendwo runterfalle und dass ich dann viele schöne Erlebnisse und Fotos mit euch teilen kann.

Ein bisschen schwer fällt es mir schon, den Ort zu verlassen. Ich habe hier jetzt schon so viele nette Leute kennengelernt. Und auf die Gefahr hin, dass ich es noch nicht erwähnt hatte, der Frauenanteil liegt hier bei guten 70 bis 80 Prozent. Und hübsch sind sie, die Yogalehrerinnen und Heilerinnen! Da läßt sich’s aushalten. Aber am 12. bin ich ja wieder zurück. Ich hoffe ich halte das aus…
Related Images: